torwartratgeber

Für jeden Keeper, bleibt primär der Grip seiner Torwarthandschuh, ein guter Komfort und gerne eine gute Passform das wichtigste Kaufkreterium. Da die meisten Torhüter zumeist nur zu denbekannten  Handschuhen der großen Herstellern greifen, möchte ich euch in Zukunft in einem Ratgeber und mehreren Produkttests die neusten Handschuhtrends vorstellen.

Eine von mir getroffene Auswahl finden Sie hier…

Woran erkennt man eigentlich einen guten Torwarthandschuhe?

Aktuell gibt es viele verschiedene Handschuhmarken auf dem Markt. Da für viele Torhüter der Handschuh das wichtigste Accessoire auf dem Platz ist. Aus diesem Grund erhalten Torwarthandschuh immer größere Popularität. Aber warum eigentlich?

  • Gute Torwarthandschuhe verleihet einem Keeper stückweise vertrauen, da sie ein positiv psychischen Einfluss besitzen.
  • Ein guter Torwarthandschuh trägt man zu jedem Training oder zumindest Spiel.

Aus diesem Grund möchte ich Ihnen im folgendem einige Tipps zum Thema Torwarthandschuhe und deren Pflege geben.

Was zeichnet einen guten Grip aus?

Das wichtigste Material für Torwarthandschuhe ist der verwendete Latex auf der Handfläche. Er gibt deinen Handschuhen den notwendigen Grip, damit du bei jeder Witterung den Ball perfekt kontrollieren kannst und ist mit gemeinsam für die Dämpfung deiner Torwarthandschuhe verantwortlich.

Heutzutage gibt es einige verschiedene Beläge und vor allen Dingen in unterschiedlichster Bezeichnungen. So findet man zum Beispiel folgende Namen im Netz: Mega Grip, Absolut Grip oder Ultimate Grip. 

Aus diesem Grund möchte ich Ihnen die Gripeigenschaften vorstellen? Damit auch  Sie den perfekten Grip finden…

Welcher Schnitt passt an besten auf meinen Spielstil?

Neben dem verwendeten Latex spielt der Schnitt der Torwarthandschuhe eine zentrale Rolle, ob es ein Top-Handschuh ist oder eben nicht.

Aktuell unterscheidet man Torwarthandschuhe noch in 3 Variationen. Jedoch entstehen zurzeit schon immer weiterentwickelte Hybrid Versionen:

  • Innennaht: Hier liegen die Nähte im Inneren des Handschuhs. Somit sitzen die Torwarthandschuhe sehr passgenau. Es gibt nur wenig Spiel zwischen den Fingern und dem Handschuh. Die Schichtel sind meist auch aus Haftschaum.
  • Rolled Fingers: Dieser Schnitt verzichtet vollkommen auf die Schichtel (Belag zwischen den Fingern, der die Oberhand mit der Handfläche verbindet). Hier wird der Belag sprichwörtlich um die Finger gerollt.
  • Außennaht: Im Gegensatz zum Innennaht-Schnitt liegen hier die Nähte außen. Der Handschuh sitzt damit etwas lockerer an den Fingern.

Sie möchten sich weiter über bestimmte Schnittformen belesen?

Was unterscheidet teure und billige Torwarthandschuhe?

Alle guten Torwarthandschuhe haben einen Einstieg über eine elastische Bandage. Die Bandage umschließt dein Handgelenk bestmöglich, wie ein Stützstrumpf und sorgt dieser somit für einen festen und komfortablen Sitz deiner Hand im Handschuh.

Kinderhandschuhe oder qualitativ schlechtere Modelle haben oft einen geschlitzten Einstieg. Das ermöglicht zwar ein schnelleres An- und Ausziehen, aber Komfort und sicherer Sitz leiden erheblich darunter.

Ich habe Ihr Interesse geweckt? Dann schauen sie doch mal hier…

Ist die Oberhand des Torwarthandschuhs wichtig?

Für ein bestmögliches Ballgefühl brauchst du nicht nur einen überzeugenden Grip auf der Fangfläche sondern auch Grip auf der Außenhand deiner Torwarthandschuhe. Denn auch das Fausten gilt als primärer Bestandteil des Torwartspiels.

Es gibt bei Handschuhen zwei verschiedene Materialien, die zumeist auf der Oberhand vernäht werden:

  • Profi Latex: Der Profi Latex ist besonders weich und gleicht dem Haftschaum auf der Handfläche. Mit ihm hast du den besten Grip auf der Oberhand.
  • Minderwertigen Latex: Bei den billigeren Stangenmodellen besitzt der Haftschaum deutlich weniger Grip. Erinnert teilweise etwas an Moosgummi. Er ist zwar sehr robust aber auch sehr glatt, sodass ein fausten hier ein Risiko darstellt.

Richtig gute Handschuhe haben also auf der Oberhand einen sehr weichen Latex. Replika Modelle dagegen haben oft den günstigeren Latex im Einsatz.

Gibt es verschiedene Technologie, die ich nutzen kann?

Mesh Technologie:

Damit du lange Spaß an deinen Torwarthandschuhe/n hast, ist es wichtig, dass der Belag so lange wie möglich intakt bleibt. Deshalb haben gute Torwarthandschuhe eine Dehnungsfuge zwischen Daumen und Zeigefinger. So wird verhindert, dass der Haftschaum an dieser Stelle einreißen kann und die Handschuhe so aufreißen. Bei billigen Stangenmodellen hingegen wird diese oftmals aus Preis gründen entfernt.

Fingerschutz Technologie:

Nahezu alle Hersteller bieten auch Torwarthandschuhe mit Protektionsstäben in der Oberhand an. Diese Elemente sollen die Verletzungsgefahr reduzieren, indem sie die Finger stabilisieren und ein Überstrecken bzw. Umknicken nach hinten verhindern. Einen Nachteil aller Fingerschutzsysteme ist, dass die Beweglichkeit der Finger eingeschränkt wird, was sich beim Fangen und Fausten des Balles negativ auswirken kann. Aus diesem Grund verwenden die meisten Profitorhüter keinen Fingerschutz, sofern keine Verletzungen vorliegen tragen.

Sie möchten sich über weitere Technologien informieren?

Wie pflege ich meine Handschuhe richtig?

Ein guter Torwart muss in Topform sein, um seine bestmögliche Leistung zu erbringen. Gleiches gilt aber auch für seinen Torwarthandschuh: Um bestmögliches Equipment zu besitzen, verlangtes es aber auch Abseits des Platzes eine Menge Disziplin. 

Top Pflege benötigt Zeit und…

Woher weiß ich wie groß ich meine Handschuhe kaufen muss?

Um Höchstleistung zu bringen, benötigt ein talentierter Keeper einen perfekten Handschuh. Um diesen zu finden haben wir euch einige Informationen zur Ermittlung der Größe zusammengestellt.

Ich zeigen Ihnen was zu beachten ist…